LAYERING – In welcher Reihenfolge wende ich meine Pflegeprodukte richtig an?
In Japan und Südkorea wird Layering schon seit langer Zeit praktiziert. Übersetzt heißt Layering “legen” oder “beschichten”. In der Kosmetik werden beim Layering unterschiedliche Pflegeprodukte so kombiniert und übereinander aufgetragen, damit sie sich hinsichtlich der Inhaltsstoffe und Wirkung perfekt ergänzen oder sogar verstärken.
Zum Beitrag
Wenn Stress unsere Haut stresst ...
Kurze Stressphasen sind normal – die erlebt jeder von uns. Dauert der Stress allerdings über einen längeren Zeitraum an und wir es nicht schaffen einen Ausgleich für Körper und Seele zu finden, kann unsere Haut mit Irritationen, Reizungen und Pickeln reagieren. Wird der Stress chronisch, so leidet nicht nur unsere Haut, sondern es können auch andere Bereiche unseres Körpers stark beeinträchtigt werden.
Zum Beitrag


























Verwenden Sie milde, parfümfreie Reinigungsprodukte, um die Haut schonend zu reinigen und Irritationen zu vermeiden. Eine Reingungsmilch trocknet die Haut weniger aus. Achten Sie bei Tonics auf alkoholfreie Produkte.
Hydration ist entscheidend. Setzen Sie auf feuchtigkeitsspendende Cremen und Seren, die speziell für empfindliche Haut entwickelt wurden.
Verwenden Sie einen Sonnenschutz mit Lichtschutzfaktor 50 und vermeiden Sie exzessives Sonnenbaden.
Bei Pflegeprodukten auf Inhaltsstoffe achten, insbesondere auf Alkohol, ätherische Öle, Mineralöle oder Duftstoffe.
Begleitende Beauty Routine bei Couperose:
Speziell entwickelte Produkte für Couperose neigende Haut enthalten pflegende Inhaltstoffe, um die Haut optimal zu unterstützen und Rötungen auszugleichen.























Das auftragen einer BB Cream oder eines grünstichigen Concealers ist zwar keine Lösung für die eigentlichen Ursachen von Couperose, aber es sorgt für ein ebenmäßigeres Hautbild tagsüber. Der grünstichige Concealer kaschiert geschickt rote Äderchen, und im Anschluss können Sie Ihr Make-up und Puder wie gewohnt auftragen.









Alles, was Sie über Hauttypen wissen müssen
Haut ist nicht gleich Haut – jedes Gesicht ist einzigartig und dasselbe gilt auch für unsere Haut. Um Ihre Haut richtig pflegen zu können, ist es daher wichtig, Ihren Hauttyp zu kennen, denn jeder Hauttyp hat individuelle und spezielle Bedürfnisse.
Während sich die einen über Unreinheiten und Mitesser beklagen, plagen sich die anderen mit Trockenheitsfältchen oder leiden unter Juckreiz.
Zum Beitrag
Weitere Hautthemen
Sanfte Reinigung:
Was ist Couperose?
Couperose, auch als Kupferrose oder Kupferfinne bekannt, ist eine genetisch bedingte Bindegewebsschwäche und Gefäßerweiterung im Gesichtsbereich und kann sich durch sichtbare Äderchen oder flächenmäßige Rötungen äußern, vor allem auf Wangen und Nase.
Ursachen und Symptome:
Die Entstehung von Couperose kann durch verschiedene Faktoren beeinflusst werden, darunter genetische Veranlagung, UV-Strahlung, Temperaturschwankungen und hormonelle Einflüsse.
Besonders Menschen mit hellem Haar, blasser Haut und hellen Augen, dem sogenannten "Keltischen Hauttyp", sind anfällig.
Feuchtigkeit spenden:
Sonnenschutz:
Abdecken:
Leichte Pflege:
Meiden Sie Rauchen, übermäßigen Alkohol- und Kaffeekonsum sowie scharfes Essen.
Vermeiden Sie starke Temperaturschwankungen.
Pflegen Sie einen gesunden Lebensstil:
LAYERING – Die richtige Reihenfolge deiner Pflegeprodukte
In Japan und Südkorea wird Layering schon seit langer Zeit praktiziert. Übersetzt heißt Layering “legen” oder “beschichten”. In der Kosmetik werden beim Layering unterschiedliche Pflegeprodukte so kombiniert und übereinander aufgetragen, damit sie sich hinsichtlich der Inhaltsstoffe und Wirkung perfekt ergänzen oder sogar verstärken.
Zum Beitrag


























Verwenden Sie milde, parfümfreie Reinigungsprodukte, um die Haut schonend zu reinigen und Irritationen zu vermeiden. Eine Reingungsmilch trocknet die Haut weniger aus. Achten Sie bei Tonics auf alkoholfreie Produkte.
Hydration ist entscheidend. Setzen Sie auf feuchtigkeitsspendende Cremen und Seren, die speziell für empfindliche Haut entwickelt wurden.
Verwenden Sie einen Sonnenschutz mit Lichtschutzfaktor 50 und vermeiden Sie exzessives Sonnenbaden.
Bei Pflegeprodukten auf Inhaltsstoffe achten, insbesondere auf Alkohol, ätherische Öle, Mineralöle oder Duftstoffe.
Begleitende Beauty Routine bei Couperose:
Speziell entwickelte Produkte für Couperose neigende Haut enthalten pflegende Inhaltstoffe, um die Haut optimal zu unterstützen und Rötungen auszugleichen.























Das auftragen einer BB Cream oder eines grünstichigen Concealers ist zwar keine Lösung für die eigentlichen Ursachen von Couperose, aber es sorgt für ein ebenmäßigeres Hautbild tagsüber. Der grünstichige Concealer kaschiert geschickt rote Äderchen, und im Anschluss können Sie Ihr Make-up und Puder wie gewohnt auftragen.









Alles, was Sie über Hauttypen wissen müssen
Haut ist nicht gleich Haut – jedes Gesicht ist einzigartig und dasselbe gilt auch für unsere Haut. Um Ihre Haut richtig pflegen zu können, ist es daher wichtig, Ihren Hauttyp zu kennen, denn jeder Hauttyp hat individuelle und spezielle Bedürfnisse.
Während sich die einen über Unreinheiten und Mitesser beklagen, plagen sich die anderen mit Trockenheitsfältchen oder leiden unter Juckreiz.
Zum Beitrag
Weitere Hautthemen
Sanfte Reinigung:
Was ist Couperose?
Couperose, auch als Kupferrose oder Kupferfinne bekannt, ist eine genetisch bedingte Bindegewebsschwäche und Gefäßerweiterung im Gesichtsbereich und kann sich durch sichtbare Äderchen oder flächenmäßige Rötungen äußern, vor allem auf Wangen und Nase.
Ursachen und Symptome:
Die Entstehung von Couperose kann durch verschiedene Faktoren beeinflusst werden, darunter genetische Veranlagung, UV-Strahlung, Temperaturschwankungen und hormonelle Einflüsse.
Besonders Menschen mit hellem Haar, blasser Haut und hellen Augen, dem sogenannten "Keltischen Hauttyp", sind anfällig.
Feuchtigkeit spenden:
Sonnenschutz:
Abdecken:
Leichte Pflege:
Meiden Sie Rauchen, übermäßigen Alkohol- und Kaffeekonsum sowie scharfes Essen.
Vermeiden Sie starke Temperaturschwankungen.
Gesunder Lebensstil:
Wenn Stress unsere HWenn Stress unsere Haut stresst ...aut stresst ...
Kurze Stressphasen sind normal – die erlebt jeder von uns. Dauert der Stress allerdings über einen längeren Zeitraum an und wir es nicht schaffen einen Ausgleich für Körper und Seele zu finden, kann unsere Haut mit Irritationen, Reizungen und Pickeln reagieren. Wird der Stress chronisch, so leidet nicht nur unsere Haut, sondern es können auch andere Bereiche unseres Körpers stark beeinträchtigt werden.
Zum Beitrag