Stoppeln, Rasurbrand, Schnittwunden, Pickelchen und eingewachsene Haare – alle übrig gebliebenen Haare stellen sich beim Gedanken daran förmlich auf! Um all diese unangenehmen Dinge zu vermeiden, haben wir den ultimativen Rasur-Guide für den modernen Mann von Welt.
Schritt 1 - Vorbereitung: Bartwuchsrichtung bestimmen!
Der erste wichtige Schritt ist das Bestimmen der Bartwuchsrichtung. Ganz egal wie Sie Ihre Rasur bevorzugen, welche Produkte oder Rasierer Sie anwenden – bevor Sie loslegen, sollten Sie sich unbedingt erstmal damit befassen, in welche Richtung Ihre Barthaare wachsen. Der Vorteil ist, dass Sie dies nur einmal tun müssen, da sich hier keinerlei Änderungen bemerkbar machen. Allerdings muss erwähnt werden, dass nicht alle Barthaare in die gleiche Richtung wachsen. Am einfachsten ist es, wenn Sie Ihr Gesicht in vier Zonen einteilen: Linke Gesichtshälfte, rechte Gesichtshälfte, linker Halsbereich und rechter Halsbereich.
Das Ganze hat auch einen Sinn: Nur wenn man die Wuchsrichtung kennt, kann man auch bewusst gegen oder in Wuchsrichtung rasieren. Und das ist besonders wichtig, denn davon hängt die Gründlichkeit der Rasur ab. Generell wird ein Rasieren in Wuchsrichtung empfohlen. Auf diese Weise nehmen Sie dem Barthaar ca. 70 – 80 % der Länge. Es ist die schonende Art zu rasieren, allerdings nicht die gründlichste, da Stoppeln immer bestehen bleiben. Rasieren Sie gegen die Wuchsrichtung, erzielen Sie damit eine fein säuberliche Glatt-Rasur. Allerdings wird die Haut auf diese Weise deutlich mehr gereizt, die Folge sind Rötungen und Reizungen. Deshalb sollten Sie sich auf jeden Fall für das Rasieren in Wuchsrichtung entscheiden, wenn Ihre Haut gerade stark beansprucht und gereizt ist.
Schritt 2 - Vorbereitung: Gründliche Gesichtsreinigung!
Vor der Rasur ist die gründliche Gesichtsreinigung ein absolutes MUSS! Auf diese Weise verhindern Sie, dass Keime und Schmutz in die Poren gelangen und sich dort entzünden. Wird das Gesicht zuvor nicht gereinigt, steigt die Chance auf rote Flecken oder Pickel erheblich. Abgesehen davon, bereiten milde Gesichtsreiniger und warmes Wasser die Haut optimal auf die nachfolgende Haarentfernung vor: Das warme Wasser entspannt die Poren und die Haare weicher. Außerdem werden die Haarfollikel elastischer und biegsamer, was die Rasur deutlich erleichtert. Um diesen Effekt zu verstärken, können Sie nach der Reinigung ein heißes Tuch auf Ihr Gesicht legen. Dafür nehmen Sie ein kleines Handtuch, erwärmen es im heißen Wasser und platzieren es für ungefähr eine halbe Minute auf Ihrem Gesicht.
Schritt 3 – Vorbereitung: Qualität der Klingen!
Man kann es nicht oft genug sagen: Das wichtigste für eine gepflegte Rasur sind die Klingen. Diese müssen auch wirklich scharf sein und während der Rasur immer wieder gründlich mit Wasser ausgespült werden, um von der vollen Schneidkraft zu profitieren. Sind die Klingen zu stumpf, neigt man dazu, fester aufzudrücken. Nicht nur, dass sich auf diese Weise die Verletzungsgefahr deutlich erhöht, sondern auch die Gefahr von eingewachsenen Haaren steigt erheblich. Diese sehen nicht nur unschön aus, sie können richtig schmerzhaft sein und Entzündungen verursachen. Achten Sie also auf alle Fälle auf „messerscharfe“ Klingen. Besser einmal zu oft gewechselt, als einmal zu wenig.
Schritt 4 - Rasur: Produkte und Tipps!
Die perfekte Rasur erfordert ein optimales Produkt für die Durchführung. Gel, Schaum, Öl oder Creme – wir möchten Ihnen einen kurzen Überblick verschaffen, welches Produkt welche Vorteile mit sich bringt. Grundsätzlich müssen Sie zuerst Ihre derzeitige Hautbeschaffenheit unter die Lupe nehmen. Ist Ihre Haut gerade gereizt, stark beansprucht oder leicht beleidigt, entscheiden Sie sich am Besten, wie oben bereits erwähnt, für eine Rasur in Wuchsrichtung. Es ist zu jederzeit die schonendere Variante. Kommen Sie um eine Rasur gegen Wuchsrichtung nicht herum, achten Sie darauf, dass Sie Ihrer Haut danach eine intensive Pflege zukommen lassen – Stichwort: After Shave. Zu diesem Thema kommen wir im nächsten Punkt. Zuerst möchten wir Ihnen aber verschiedene Rasierprodukte vorstellen:
Rasiergel
Hauttyp: empfindliche, leicht gereizte Haut
Vorteile: kühlender Effekt, erleichtert die Rasur durch Transparenz, eignet sich gut für Konturen
Thalgo MEN Rasiergel
Dieses Rasiergel bietet eine schützende und reinigende Wirkung. Das cremige Gel lässt sich einfach verteilen, optimiert die Gleitfähigkeit und bewahrt die natürliche Geschmeidigkeit der Haut. Der enthaltene Wirkstoffkomplex aus der AFA-Alge versorgt die Haut mit Vitaminen.
Klapp Men Wash & Shave
Das Rasiergel von KLAPP vereint ebenfalls Reinigung und Rasur in einem Produkt. Angereichert mit grünem Kaffee hat das Gel eine belebende Wirkung. Birkensaft beseitigt Hautunreinheiten und unterstützt das Haut-Immunsystem. Es eignet sich ideal für den aktiven Mann.
Pharmos Natur Cleansing & Shaving
Mit dem Shaving Gel von Pharmos Natur erhalten Sie ein hochwertiges Naturprodukt aus echten Heil- und Verjüngungs-pflanzen. Es bietet einen antibakteriellen Schutz während die Haut intensiv gepflegt wird. Das Gel wirkt beruhigend und beugt Irritationen vor.
Rasiercreme
Hauttyp: alle Hauttypen
Vorteile: erfordert wenig Zeit, kann mit den Händen oder einem Rasierpinsel aufgetragen werden
Sebastian - The Protector Shaving Cream
Die Rasiercreme von Sebastian eignet sich für alle Haut- und Barttypen. Sie schützt vor Irritationen und sorgt für eine glatte Rasur. Angereichert mit Guarana-Extrakt wirkt das Produkt anregend auf Haut und Sinne. Es hat eine erfrischende Wirkung und sorgt für eine bessere Durchblutung. Durch die optimale Gleitfähigkeit wird die Haut vor Schnittwunden geschützt, auf diese Weise ist eine angenehme Rasur garantiert. Bergamotte und rosa Pfeffer sorgen für eine angenehme Duftnote, um Ihr persönliches Rasiererlebnis zu intensivieren. Die Creme pflegt nicht nur die Haut, sondern auch das Barthaar – denn Sebastian weiß ganz genau, was Haare benötigen.
Rasierschaum
Hauttyp: normale Haut
Vorteile: schnell aufgetragen, muss nicht aufgeschäumt werden
Cellmen Wash & Shave
Dieser milde Schaum von Cellmen vereint Reinigung und Rasur in einem Produkt. Das Produkt bildet einen angenehmen Schaum, der nicht nur die Epidermis reinigt, sondern auch das Gleiten der Klinge optimiert. Es ist völlig frei von bedenklichen Inhaltsstoffen wie Sulfate, Phtalates, oder Triethanolamine, das verspricht eine ausgesprochene Hautverträglichkeit. Eine porentiefe Reinigung Hautrötungen und Irritationen werden vorgebeugt, auf diese Weise erzielt das Produkt ein angenehmes Hautgefühl ohne Spannen und Ziehen.
Rasieröl
Hauttyp: sensible, leicht geschädigte Haut
Vorteile: besonders ergiebig, bessere Gleitfähigkeit, intensiv pflegende und schützende Wirkung
Dr. Eckstein Rasieröl
Das Rasieröl von Dr. Eckstein ist vielseitig anwendbar. Nicht nur für die Rasur, auch zur Pflege danach eignet sich dieses Produkt optimal. Es lässt den Rasierer leichter über die Haut gleiten und verspricht somit eine äußerst schonende Rasur. Das darin enthaltene Bisabolol wirkt entzündungshemmend und Hautberuhigend und lässt der Haut so schnelle Linderung zukommen. Sterole wirken schützend und juckreizstillend und Calendula Extrakt unterstützt die Wundheilung und fördert die Regeneration der Haut. Das Öl eignet sich optimal für sensible Hauttypen und sorgt für ein gesund gepflegtes Hautbild.
Schritt 4 - Nachbereitung: Aftershave Produkte
Das Aftershave hat weit mehr Nutzen, als den guten Duft. Der ist nämlich absolut nebensächlich. Der weitaus wichtigere Aspekt dieser Produkte ist die pflegende Wirkung. Weil bei der Rasur ein kleiner Teil der oberen Hautschicht verloren geht, sollte es eine Pflicht-Nachbehandlung sein. Das Aftershave beugt Rötungen und andere Hautirritationen vor und beruhigt die Haut nach der Haarentfernung. Es hat auch eine desinfizierende Wirkung, wodurch verhindert wird, dass sich etwaige Schnitte entzünden. Außerdem enthalten Aftershaves bestimmte Inhaltsstoffe, die in der Lage sind, Blutungen zu stoppen und die Heilung verletzter Haut zu unterstützen.
Schritt 5 – ZUGREIFEN!
Sie sehen, für jeden Hauttyp und jedes Hautbedürfnis gibt es auch die passende (Rasur-)Pflege. Ob Rasiergel, -schaum oder -öl – Es ist bestimmt für jederMANN ein Lieblingsprodukt dabei. Passen Sie Ihre Rasurpflege an Ihr Hautbedürfnis an und erfreuen Sie sich an starker, widerstandsfähiger und attraktiver Männerhaut. Wenn Sie sich unsicher sind, welches Produkt für Sie am besten geeignet ist, zögern Sie nicht, uns zu kontaktieren. Unsere Kosmetikerin Alexandra ist absoluter Profi auf ihrem Gebiet und berät Sie jederzeit gerne. Sie können einen Termin zu Beratung bei uns vor Ort vereinbaren, oder einfach eine Online-Beratung wählen. Wir freuen uns, Sie auf dem Weg zur perfekten Rasur unterstützen zu können.