Newsletter € 5 SOFORT
für Ihre nächste Bestellung nach Ihrer Anmeldung zum Newsletter!

* Der Gutschein-Code wird Ihnen nach der Anmeldung zugesendet.

Fond de Teint – eine gute Grundierung muss sein

Auch das Schminken will gelernt sein. Hierbei wird mit unterschiedlichsten Tricks gearbeitet, durch welche ein perfektes Make-up realisiert werden kann. Es geht nicht nur darum, sich dem individuellen Typ entsprechend zu schminken und hochwertige Kosmetika zu verwenden – auch das Wie ist entscheidend. Was hat es beispielsweise mit der Teintgrundierung auf sich? Die Teintgrundierung wird auch als Teint-Make-up oder Fond de Teint bezeichnet und ist eine hautfarbene Tönungscreme. Sie wird über der Tagescreme aufgetragen und hat die Aufgabe, das Hautbild zu egalisieren und zu beleben. Es gibt transparente und stark deckende Präparate. Die Grundierung ist deshalb so wichtig, da das tollste Augen- oder Lippen-Make-up nicht zur Geltung kommen kann, wenn die Haut gerötet, fleckig oder speckig aussieht. Die Grundierung bringt Ruhe ins Gesicht. Auch Unreinheiten oder Äderchen können sicher überdeckt werden. Teintgrundierungen setzen sich aus zwei Komponenten zusammen, einer Emulsion (Fett und Feuchtigkeit) und den Farbpigmenten (Puder und Pigmente). Des Weiteren kommen feuchtigkeitsspendende und -bewahrende Wirkstoffe hinzu, häufig auch ein Lichtschutzfaktor. Je höher der Anteil von Puder ist, desto deckender gestaltet sich die Grundierung. Es wird zwischen Flüssiggrundierung, Cremegrundierung, Kompaktgrundierung, Make-up-Stiften und der getönten Tagescreme unterschieden. Die Flüssiggrundierung ist relativ flüssig, enthält wenig Fett und Puder und eignet sich deshalb für ölige Haut sehr gut. Die Cremegrundierung entgegen ist ideal für trockene Haut, sie enthält nämlich viel Fett und Feuchtigkeitssubstanzen. Die Kompaktgrundierung verfügt über die beste Deckkraft, da sie am meisten Pigmente und Puder enthält. Bei Make-up-Stiften handelt es sich um Kompaktgrundierungen in anderer Form, die getönte Tagescreme ist eher eine Creme als ein Make-up. Als Grundregel für das perfekte Grundieren gilt, dass die Farbe der Grundierung sehr genau zum Hauttyp passen muss. Entscheidend ist, dass das Teint-Make-up zunächst in möglichst kleinen Portionen auf der Haut aufgebracht wird. Die Kompaktgrundierung wird nur mit dem Schwämmchen aufgetupft. Die Übergänge zu Hals und Haaransatz müssen sorgfältig verwischt werden.

Bronzing Powder für einen strahlenden Teint

Erst wenn die Grundierung sitzt, kann Puder zur Anwendung kommen – beispielsweise das Bronzing Powder von Sans Soucis. Dieser hauchfeine Puder mit zartem Schimmer sorgt für einen natürlich gebräunt aussehenden und strahlend frischen Teint. Der dunkle Farbton eignet sich ideal als natürliches Rouge und verleiht ein frisches, vitales Aussehen. Auch auf den Schultern und dem Dekolleté können tolle Akzente gesetzt werden. Die lichtreflektierenden Pigmente kaschieren optisch kleine Fältchen und sorgen für Ebenmäßigkeit.

Die mit einem * markierten Felder sind Pflichtfelder.

chatImage
Sie haben eine Frage per WhatsApp?
Kosmetik Online-Beratung
Ihr Kosmetikstudio aus Graz / Österreich
Kosmetik Online-Beratung
Herzlich Willkommen bei kosmetik.at - Ihrem Kosmetikstudio aus Graz / Österreich. Gerne beraten wir Sie persönlich und freuen uns auf Ihre Nachricht.
Herzlich Willkommen bei kosmetik.at - Ihrem Kosmetikstudio aus Graz / Österreich. Außerhalb unserer Öffnungszeiten antworten wir Ihnen sofort am nächsten Werktag von Mo-Fr. von 9-18 Uhr. Vielen Dank für Ihre Geduld.
whatspp icon whatspp icon