Naturkosmetik ist in den letzten Jahren eine immer häufigere Wahl unserer Kundinnen und Kunden. Das liegt zum einen an dem Wunsch, sich einer nachhaltigeren Lebensweise zuzuwenden, aber auch an unserem vielfältigen Sortiment an Naturmarken die überwiegend biologische Inhaltsstoffe aus der Natur verwenden, auf Tierversuche verzichten und ihr Geschäft auf Nachhaltigkeit ausrichten.
Nachhaltigkeit ist auch zu einem äußerst wichtigen Thema geworden, wenn wir über unseren Alltag sprechen: Unnötigen Abfall zu reduzieren, natürliche Materialien zu verwenden und all dies zu recyceln, erfordert minimalen Aufwand und die Wirkung ist unermesslich.
Immer mehr Menschen suchen intensiv nach einer Möglichkeit, die Umweltbelastung bei der Verwendung von Hautpflegeprodukten zu reduzieren. So steigt auch beispielsweise die Nachfrage nach wiederbefüllbaren oder möglichst wenig verpackten Produkten.
Daher werden wir im Jahr 2023 auch eine Zunahme von Kosmetika erleben, die in fester Form oder mit minimalem Wasseranteil sind und die Ozeane nicht verschmutzen sowie Inhaltsstoffe, die unbedenklich für die Haut und gleichzeitig ethisch vertretbar sind.
Laut dem Klarna Trendreport gibt ein Drittel der jüngeren Generation, oder besser gesagt – der Gen Z – zwischen 18 und 24 Jahren an, ihre Pflegeprodukte bewusst gegen nachhaltige und vegane Produkte ausgetauscht zu haben.
WIE ERKENNE ICH QUALITATIVE UND FAIRE NATURKOSMETIK?
Echte Naturkosmetik enthält natürliche Inhaltsstoffe wie Pflanzenextrakte, Mineralien oder Öle und wird mit umweltfreundlichen Produktionstechniken hergestellt, bei denen sich Landwirte und Hersteller den höchsten Nachhaltigkeitsstandards verpflichten.
Lassen Sie sich von Begriffen wie “natürlich” oder “biologisch” nicht täuschen, denn der Begriff “BIO” ist wie viele ähnliche Begriffe weder rechtlich geschützt noch klar definiert und kann somit leider auch missbräuchlich verwendet werden. Achten Sie daher beim Kauf Ihrer Produkte lieber auf bedeutende Zertifizierungen und Siegel oder werfen Sie einen Blick auf die INCI-Liste der Verpackung.
INCI-LISTE? NEHMEN WIR UNSERE KOSMETIK UNTER DIE LUPE!
Die INCI-Liste (International Nomenclature of Cosmetic Ingredients)
-
gibt Auskunft über die in den Kosmetikprodukten enthaltenen Inhaltsstoffe und gilt EU-weit
-
Die Inhaltsstoffe sind je nach enthaltener Menge der Reihe nach aufgelistet, das heißt je weiter oben ein bestimmter Inhaltsstoff aufgelistet ist, desto mehr ist es im Produkt enthalten
- Die Inhaltsstoffe sind entweder in Latein oder Englisch angeführt - was zugegeben das Entschlüsseln der Inhaltsstoffe nicht gerade einfach macht.
ABER: Mittlerweile gibt es gute Apps, die schnell Abhilfe schaffen können und Sie über bedenkliche Inhaltsstoffe schnell informieren.
GREEN LUXURY - NATUR, DIE WIRKT
Bei Pharmos Natur werden Pflanzen nicht bloß auf ihrer Wirkstoffebene, sondern auch auf ihrer spirituellen und energetischen Ebene wahrgenommen. Das bedeutet, dass Pflanzen als lebendige Wesen mit Körper, Geist und Seele angesehen werden, die gleich wie wir Menschen Lichtenergie benötigen. Sie werden beispielsweise auch unter Berücksichtigung der Mondzyklen geerntet, was dafür sorgen soll, dass ihre Energie und Wesenskraft erhalten bleiben und auf diese Weise unseren Körper, Geist und Seele stärken können. Kurz gesagt: es geht um echte Wertschätzung von Natur und Mensch.
“Wir isolieren keine Einzelstoffe, wir fügen unseren Naturprodukten kein Wasser hinzu und wir vermeiden Alkohol als Konservierungsstoff. Darin liegt der Schlüssel bei der Verarbeitung: Pflanzen nicht in ihre Einzelstoffe bzw. -teile zu zerlegen, sondern das ganze Netzwerk der Wirkstoffe miteinander in Verbindung zu lassen. Eine Isolierung von Einzelstoffen bedeutet nach unserer Erfahrung den Verlust der Lebendigkeit. Und der Spirit der Pflanzen geht ebenfalls verloren.”
- Pharmos NaturDR. EBERHARDT
Mehr als 95% der Inhaltsstoffe ihrer Produkte basieren auf Planzen und der Großteil davon aus biologischem Anbau.
“Wir leben Nachhaltigkeit in einer Kreislaufwirtschaft. Unsere Fotovoltaikanlage liefert 100% Ökostrom. Die Heizung erfolgt über eine Wärmepumpe. Unser Verpackungsmaterial besteht großteils aus Glas und recycelten Pet Flaschen, Metalle werden wiederverwendet bzw. Zum Altmetallhändler gebracht. Papier und Kartone werden geschreddert und als Verpackungsmaterial wiederverwendet.”
- Dr. EberhardtTRAWENMOOR ORGANIC SKINCARE von Dr. Spiller
Produkte von vollkommener Naturreinheit, bester Verträglichkeit und höchster Wirksamkeit. Frei von synthetischen Aromastoffen und Konservierungsstoffen. Vegan.
Nachhaltige Moorkosmetik in höchster Bio-Qualität, inspiriert von natürlichen Moorlandschaften, die als eigenes Ökosystem agieren, indem zahlreiche unterschiedliche Pflanzen einander ergänzen und das System so in ausgewogener Balance halten.
FAZIT
Wir alle wollen eine schöne und gepflegte Haut, jedoch hat sich das Denken und die Einstellung zur Kosmetik vor allem in den letzten Jahren stark verändert. Neben dem umweltschonenden Aspekt gibt laut dem Klarna Trendreport mehr als die Hälfte der Befragten an, dass es ihnen wichtig sei, mit einem gezielten Shopping-Verhalten auch kleine Brands zu unterstützen.
Nachhaltigkeit hat viele Facetten und es gibt für fast jeden Lebensbereich eine Möglichkeit einen kleinen Teil dazu beizutragen. Sprechen wir von Nachhaltigkeit in unserem Alltag, so wird dieser Begriff mit Ressourcenschonung und Klima- und Umweltschutz verbunden aber auch mit Gesundheit, Langlebigkeit oder Haltbarkeit.
Dieser Beitrag könnte Sie auch interessieren: Naturkosmetik von Pharmos Natur - so schön und rein wie die Natur selbst
Quellen:
Klarna Trendreport
WKO
AGES
Pharmos Natur
Dr. Eberhardt
Trawenmoor OrganicSkincare
Bild von Freepik