Im folgenden Beitrag dreht sich alles rund um das Thema Rasur bzw. Rasurbrand. Sei es die Bartrasur bei Männern, die Beinrasur oder generell die Rasur empfindlicher Hautpartien. Die Frage ist, was kann man gegen Rasurbrand tun? Oder noch besser: Was kann man tun, damit es erst gar nicht dazu kommt?
RASURBRAND
… entsteht vor allem in den Bereichen, wo die Haut sehr dünn und empfindlich ist. Dazu gehören beispielsweise die Achseln, der Intimbereich, die Beine und bei Männern eben auch das Gesicht. Die typischen Merkmale von Rasurbrand sind folgende:
- Rötungen, Irritationen und/oder Entzündungen sowie Rasierpickel
- Juckreiz und/oder Brennen
- Spannungsgefühle
Aber was tun, damit es erst gar nicht dazu kommt?
SCHARFE & SAUBERE KLINGEN VERWENDEN
Eine der Hauptursachen für Rasurbrand sind abgestumpfte Klingen. Da sie weniger gut über die Haut gleiten, können minimale Verletzungen entstehen, die sich entzünden können.
Also sollte immer darauf geachtet werden, dass der Rasierer regelmäßig ausgetauscht wird und sauber bleibt, ansonsten machen sich’s Keime auf den Klingen gerne gemütlich und diese können ebenfalls für unangenehme Entzündungen auf der Haut sorgen.
VOR DER RASUR: PEELINGS (JA, auch für Männer)
Ob im Gesicht oder am Körper - um abgestorbene Hautschüppchen und Schmutz von der obersten Hautschicht zu entfernen, empfiehlt es sich regelmäßig ein Peeling zu verwenden. Denn diese Hautschüppchen verstopfen die Poren und begünstigen eingewachsene Haare.
Außerdem regen Peelings die Zellerneuerung an und verfeinern das Hautbild deutlich. Ein bis zwei Mal wöchentlich mit sanften, kreisförmigen Bewegungen einmassieren und nach der Anwendung einfach mit warmem Wasser abspülen.
TIPP:
- Master Lin Natural Cosmetics – Magic Relax Peeling Mask
Basierend auf den Erkenntnissen traditioneller chinesischer Medizin (TCM) befreit diese Peeling Maske die Haut zuverlässig von abgestorbenen Hautschüppchen, überschüssigem Talg und Bakterien. Aufgrund ihrer Wirkstoffe wie rosa Tonerde, Bambusfasern, Magnolienextrakt sowie wertvolle ätherische Öle ist diese Maske auch für sensible und unreine Haut bestens geeignet.
- Babor - Sugar Oil Peeling
Das Zuckerpeeling von Babor ist ein mechanisches Peeling mit natürlichen Sesam-, Argan- und Macadamianussölen löst abgestorbene Hautschüppchen besonders zart und schützt die Haut vor schädlichen Umwelteinflüssen. Es ist außerdem für alle Hauttypen geeignet und macht die Haut glatt und geschmeidig.
- ART OF SPA SUNNY MANGO Peeling
Wer den süßen und tropischen Duft der Mango liebt, ist bei diesem Gesicht- und Körperpeeling genau richtig. Dieses Peeling entfernt nicht nur abgestorbene Oberhautzellen, sondern regt die Zirkulation an und förderet die Regeneration der Haut. Ebenfalls für alle Hauttypen geeignet.
WARME DUSCHE VOR DER RASUR
Wärme öffnet die Poren und somit lassen sich die Haare leichter rasieren. Als Alternative kann auch ein feuchter und warmer Waschlappen auf die Körperstellen, die Sie rasieren möchten, aufgelegt werden.
RASIERSCHAUM ODER -GEL VERWENDEN
Besonders bei sensibler Haut ist die Verwendung von Rasierschaum ein MUSS. Der Rasierschaum sorgt dafür, dass der Rasierer besser über die Haut gleitet.
Life-Hack: Ist kein Rasierschaum zur Hand, können Sie auf einen Conditioner für die Haare zurückgreifen.
IMMER IN WUCHSRICHTUNG DER HAARE RASIEREN
So schützen Sie die Haut und vermeiden unnötige Verletzungen, Rötungen und Irritationen. Ist die Rasierklinge scharf, wird die Haut ohnehin glatt wie bei einer Rasur gegen die Wuchsrichtung. Der Unterschied: die Haut reagiert dabei viel entspannter und die Gefahr für die Entstehung von Rasurpickel und eingewachsenen Haaren ist ebenfalls geringer.
Apropos eingewachsene Haare:
Die Spezialpflege gegen eingewachsene Haare von Thalgo wirkt effektiv gegen eingewachsene Haare indem sie das Herauswachsen eingewachsener Haare fördert und ihrem erneuten Auftreten vorbeugt,
PFLEGE NACH DER RASUR
Eine Extra-Portion Feuchtigkeit schadet nie – vor allem wenn man zu sensibler oder trockener Haut neigt. Sei es mit feuchtigkeitsspendenden Duschgels, Cremes oder – dem vermutlich bekanntesten Produkt in Sachen Bartrasur – einem After Shave mit einer beruhigenden, desinfizierenden und kühlenden Wirkung.
FÜR MÄNNER:
Um nur einige zu nennen, finden Sie eine kleine Auswahl an After Shave Produkten; in unserem Onlineshop auf kosmetik.at unter der Kategorie Männer, finden Sie zahlreiche Pflegeprodukte, die gezielt auf die Bedürfnisse von Männerhaut eingehen (u.a. auch jene die nicht nur die Rasur betreffen wie zum Beispiel Anti-Aging).
- Calming After Shave Balsam
- MEN AFTER SHAVE GEL
- REDNESS PREVENTING AFTER SHAVES
- MEN SENSITIVE After Shave Balm
- Babor Men Calming After Shave Serum
- menXO after shave balm ultra comfort
TIPP: VERZÖGERN SIE DAS HAARWACHSTUM
Besonders empfehlenswert direkt nach der Rasur. Einfach großzügig auf die betreffenden Hautareale auftragen und wirken lassen. Das Haarwachstum wird gemindert, indem die Aktivität direkt an der Haarwurzel gehemmt wird; die nachwachsenden Haare werden deutlich dünner.
- Sensitive Hairless Stoplotion von Dr. Rimpler
- Haarwuchshemmende Lösung von Thalgo
DIE PFLEGE VOR UND NACH DER RASUR IST UNUMGÄNGLICH
Auch wenn die Rasur dadurch vielleicht umständlicher oder länger erscheinen mag, eines ist sicher: es lohnt sich, denn der Rasurbrand wird Sie bestimmt länger begleiten als die zehn Minuten des zusätzlichen Aufwands :)