Über den Winter musste sich unsere Haut einigen Herausforderungen stellen. Nun, da endlich der Frühling vor der Tür steht, ist es Zeit für eine kleine Umstellung der Hautpflege. Während wir unsere Haut im Winter mit einer Extraportion an intensiver und reichhaltiger Pflege unterstützen, erwarten sie im Frühling andere Einflüsse, die wir beachten sollten. Je nachdem, wie viel Sonnenlicht und welcher Temperatur wir beispielsweise unsere Haut aussetzen, braucht diese entsprechende Pflege und Schutz. In der folgenden Schritt-für-Schritt Anleitung machen wir Sie Frühlings-ready!
SCHRITT 1: FRÜHJAHRSPUTZ MIT DER KRAFT DES PEELINGS
Die Einflüsse des Winters, abgestorbene Hautschüppchen und die reichhaltige Pflege stapelten sich in der kalten Winterphase auf unserer Haut, weshalb wir als ersten Schritt ein gründliches Peeling durchführen sollten, um die Durchblutung im Gesicht anregen und gleichzeitig für einen ebenmäßigen Teint sorgen. Hierbei eignet sich für das Gesicht ein feinkörniges Peeling.
|
|
ROSA GRAF Thalasso Peeling | |
ANNEMARIE BÖRLIND |
|
SCHRITT 2: LEICHT UND LUFTIG
Nach den kalten Jahreszeiten neigt unsere Haut oft zu Blässe und einem müden Erscheinungsbild. Der Grauschleier muss nun weg! Was die Haut jetzt braucht? Feuchtigkeit! Das braucht sie doch immer – werden Sie sich jetzt wahrscheinlich denken. Das stimmt, nur kommt es hier auf die Textur an:
Während wir im Winter vermehrt zu reichhaltigen und ölhaltigen Produkten griffen, steigen wir jetzt im Frühling auf leichtere Texturen um, damit die Haut bei den steigenden Temperaturen auch problemlos atmen kann. Sobald die Temperatur dauerhaft höher als 8°C beträgt, ist es Zeit, auf feuchtigkeitsspendende und leichtere Cremes und Seren umzusteigen – dem Hauttyp entsprechend versteht sich.
GERTRAUD GRUBER |
|
DR. SPILLER CELLTRESOR Penta Hyaluron Serum | DR. GRANDEL Timeless Serum |
MARGY’S MONTE CARLO Performing Recovery Complex | JEAN D’ARCEL Prestige sérumhydravita® | vitaminglowserum |
SCHRITT 3: NIE, ABER AUCH WIRKLICH NIE OHNE LICHTSCHUTZFAKTOR
Sonnenschutz sollte idealerweise ein fester Bestandteil unserer täglichen Hautpflegeroutine sein – zu jeder Jahreszeit. Gerade nach der dunkleren Jahreszeit muss sich unser sonnenentwöhnter und blasser Teint schrittweise an die Sonnenstrahlen des Frühlings gewöhnen. Verlassen Sie sich hier nicht auf Ihren Eigenschutz, denn bereits wenige Minuten in der prallen Sonne können vor allem bei helleren Hauttypen bereits zu einem Sonnenbrand führen. Deshalb sollten Sie die Frühlingssonne nicht unterschätzen und keineswegs auf einen zuverlässigen Lichtschutzfaktor verzichten.
HINWEIS: So schade es auch ist, Pflegeprodukte zu entsorgen, sollten Sie nichtsdestotrotz angebrochene Sonnenschutzmittel vom letzten Jahr nicht mehr verwenden, da die Schutzwirkung mit der Zeit nachlässt und die Haltbarkeit ebenfalls möglicherweise überschritten ist.
HALS UND DEKOLLETÉ NICHT VERGESSEN
Der Frühling der ideale Zeitpunkt, sich um die Hautpartien zu kümmern, die wir unter dem Rollkragenpullover den Winter über vergessen haben. Aus diesem Grund ist die Pflege im Frühling in diesen Bereichen umso wichtiger. Nicht nur aufgrund der Sonnenstrahlen, sondern weil unsere Haut dort besonders anspruchsvoll und empfindlich ist. Wer Knitterfalten, einem schlaffen Hals oder einem Doppelkinn entgegenwirken will (und das wollen wir doch alle), sollte bei der täglichen Hautpflegeroutine diesen Bereich keineswegs aussparen.
Zudem ist an wärmeren Tagen ist das Dekolleté häufiger der aggressiven UV-Strahlung ausgesetzt, weshalb die Haut in diesem Bereich bewusst zusätzlich mit einem hohen Lichtschutzfaktor geschützt werden sollte. Dies verlangsamt nicht nur den Alterungsprozess, sondern bewahrt die Haut auch vor Sonnenbrand und unschönen Pigmentflecken.
TIPP BEI POLLENALLERGIE
Menschen mit einer Pollenallergie können ihr Leid etwas mindern, indem sie ihre Haut nach dem Aufenthalt im Freien reinigen, da sich Pollen auf der Haut festsetzen und daher idealerweise abgewaschen werden sollten. Auch bei juckenden Augen kann eine sanfte Augenpflege auf der gereizten Augenpartie Abhilfe schaffen.
SCHRITT 4: AUGEN
Da im Frühling die Sonne immer präsenter wird, neigen wir aufgrund des blendenden Sonnenlichts auch öfter dazu unsere Augen zusammenzukneifen, was schnell zu Fältchen (oder besser gesagt, zu Krähenfüßen) führen kann. Deshalb mit einer guten Augencreme und einer Sonnenbrille oder einem Hut vorbeugen und die Sonnenstrahlen mit einem entspannten Blick genießen!
AFRODITA PROFESSIONAL 3PEPTIDES Augencreme | DR. SPILLER Seidenkontur Augencreme |
ÊTRE BELLE hyaluronic³ Augencreme | STYX Alpin Derm Augencreme |
Der Frühling kann nun kommen! Lasst uns hinaus in die grüne Welt!
Quellen:
Sonnenschutz – Darauf müssen Sie im Frühling achten
Pflegeprogramm: Frühjahrsputz für Haut und Haare